Ausgabe Nr. 3 / 2021
Sebastian Björn Bauers
FORSCHUNGSREPORT:
Die 50+1-Regel im deutschen Profifußball – Ergebnisse einer regulations- und stakeholderorientierten Forschung
Abstract
Bereits in den vergangenen Jahren wurde die 50+1-Regel intensiv und kontrovers diskutiert. Jüngster Auslöser der erneuten Diskussion ist die vorläufige Einschätzung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel. Im Rahmen der kartellrechtlichen Einschätzung wird deutlich, dass die Grundregel nach Auffassung des Amtes unbedenklich ist, wohingegen die Ausnahmeregel kritisch hinterfragt wird. Eine Entscheidung hinsichtlich der Zukunft der Regel wurde bislang nicht getroffen. Vor diesem Hintergrund besteht das übergeordnete Ziel des Beitrags darin, regulations- und stakeholderorientierte Hilfestellungen bei der Erarbeitung einer zukünftigen Regulation von beherrschendem Einfluss zu liefern. Zwei Untersuchungen adressieren hierzu den regulatorischen Ist-Zustand der 50+1-Regel. Fünf weitere Untersuchungen betrachten die Interessen zentraler Stakeholder-Gruppen.
Schlüsselwörter: Befragung, Klubs, Fans, Investoren, Umgehungen
Zitation: Bauers, S.B. (2021). Die 50+1-Regel im deutschen Profifußball – Ergebnisse einer regulations- und stakeholderorientierten Forschung. Sciamus - Sport und Management, Jg. 2021, Nr. 3, S. 1-9.
Jörn Littkemann, Christian Geyer & Oliver Schmitz
Warum die European Super League (vorerst) scheiterte? – Sportökonomische Betrachtung aus Sicht ausgewählter Interessensgruppen
Abstract
Eine Pressemeldung von der European Super League Company, S.L. erschütterte kürzlich die europäische Fußballlandschaft. In dieser wurde verkündet, dass eine europäische Superliga final durch die teilnehmenden Vereine beschlossen wurde und bereits in der Saison 2021/22 erstmalig starten sollte. Aber genauso schnell, wie die Ankündigung der European Super League kam, so schnell war sie auch schon wieder vom Tisch. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Liga wurden teils schon relativ konkrete Pläne publiziert. Forciert wurde die Gründung einer hermetisch geschlossenen Superliga, die sich aus den bestehenden europäischen Verbandsstrukturen beinahe vollständig herauslösen sollte. Diese Form einer europäischen Superliga wird in diesem Beitrag ausführlich beschrieben und aus Sicht verschiedener ausgewählter Interessensgruppen kritisch eingeordnet, bevor der Beitrag mit einem Fazit schließt.
Schlüsselwörter: Fußball, Europäische Superliga/European Super League (ESL), Reorganisation des europäischen Fußballs
Zitation: Littkemann, J., Geyer, C. & Schmitz, O. (2021). Warum die European Super League (vorerst) scheiterte? – Sportökonomische Betrachtung aus Sicht ausgewählter Interessensgruppen. Sciamus - Sport und Management, Jg. 2021, Nr. 3, S. 10-22.
Lukas Adams, Mathias Schubert & Fabio Wagner
Sportmanagement-Studiengänge in Deutschland
Abstract
Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zur Erforschung der Sportmanagement-Studiengänge in Deutschland unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen verschiedenen Hochschularten (staatliche Universitäten, staatliche Fachhochschulen, private Hochschulen). Die Ermittlung der Daten erfolgte mithilfe einer quantitativen Dokumentenanalyse und anschließender deskriptiver Auswertung. Es wurden insgesamt 54 Sportmanagement-Studiengänge in Deutschland identifiziert, die sich in grundlegend charakteristischen Merkmalen (Studienformen, Abschlussarten etc.) unterscheiden, häufig bedingt durch eine flexiblere Studiengestaltung an privaten Hochschulen. Der Bereich der Fach- und Methodenkompetenzen ist bei allen Hochschularten am stärksten vertreten. Der wesentliche Unterschied zwischen den Sportmanagement-Studiengängen der Hochschularten ist die insgesamt höhere Anzahl an Kompetenzen bei den Sportmanagement-Studiengängen der privaten Hochschulen. Zudem zeigt sich, dass viele der zu erwerbenden Kompetenzen auch am Arbeitsmarkt von Relevanz sind, wobei der Arbeitsmarkt eine stärkere Ausrichtung auf fachübergreifende Kompetenzen verlangt.
Schlüsselwörter: Sportmanagement, Studiengänge, Hochschulen, Kompetenzen, Arbeitsmarkt
Zitation: Adams, L., Schubert, M. & Wagner, F. (2021). Sportmanagement-Studiengänge in Deutschland. Sciamus - Sport und Management, Jg. 2021, Nr. 3, S. 23-53.
Rainer T. Cherkeh
Buchvorstellung – COVID-19 und Sport